
Änderung der Kontaktdaten des Sportleiters
Bitte beachten:
Neue Postanschrift des Sportleiters des BSV Bremerhaven-Wesermünde
Claussenstr. 7 in 27570 Bremerhaven,
Tel.: (0152) 22 933 011 und sportleitung@bs-mail.de / thorsten.stein1965@web.de
Mit Schützengruß
Thorsten H. Stein Bezirkssportleiter

Informationen aus der Sportleitung 2021
Hallo liebe Sportschützen* innen,,
auf Basis der aktuellen Entwicklungen in der COVID19-Krise, habe auch ich mich entschlossen die "Open-Teams" und auch die Rundenwettkämpfe abzusagen!
Ich danke allen Teilnehmern * innen und Teams für ihre Anmeldungen, es wäre schön gewesen, hätten wir alles durchführen können.
Aber das sollte nicht sein!!
Aber sobald die Lage sich ein wenig beruhigt hat und wir kleinere Veranstaltungen planen und durchführen können, werdet ihr von uns hören!
Mit Schützengruß
Thorsten H. Stein Bezirkssportleiter und sein Team

Bezirksdelegiertentag 2021
Hallo liebe Sportschützen* innen,
leider müssen wir den Bezirksdelegiertentag 2021 erstmal absagen.
Sobald eine Besserung der Infektionszahlen (Corona) eintritt und wir wieder größere Veranstaltungen durchführen dürfen, werden wir den Delegiertentag unverzüglich nachholen und ich hoffe, Euch dann alle gesund und munter begrüßen zu dürfen.
Eine entsprechende Einladung für den Bezirksdelegiertentag mit dem Termin für die Antragsabgabe werdet Ihr rechtzeitig erhalten.
Beim NWDSB sind ebenfalls alle Termine bis auf weiteres abgesagt, lediglich das Kadertraining findet statt.
Außerdem weise ich darauf hin, dass sich Vereine, die durch die Corona-Pandemie in eine finanzielle Schieflage geraten sind, an den NWDSB wenden können. Voraussetzung für eine Unterstützung ist die Mitgliedschaft im LSB.
Mit Schützengruß
Torsten Sulenski Bezirkspräsident

Wichtige Informationen 2021
Hallo liebe Sportschützen* innen,
das leidige Thema Absagen nimmt kein Ende, jetzt müssen wir auch wichtige Termine des BSV absagen:
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
leider müssen wir den Tag der Schützen 2021 erstmal absagen.
Sobald eine Besserung der Infektionszahlen (Corona) eintritt und wir wieder größere Veranstaltungen durchführen dürfen, werden wir diese schöne Veranstaltung unverzüglich nachholen.
Ein entsprechender Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Mit Schützengruß
Torsten Sulenski Bezirkspräsident

Weihnachtsgrüße 2020
Hallo liebe Sportschützen* innen,
das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen durch die Corona-Pandemie sehr viel abverlangt und unseren Sport oft zum Stillstand gezwungen.
Die Corona-Pandemie unterstreicht einmal mehr, wie wichtig der Sport im Verein für die Gesundheit, das Wohlbefinden aber auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist und welche Auswirkungen er hat, wenn das alles nicht mehr möglich ist.
Wir hoffen, das wir uns alle im kommenden Jahr gesund wieder sehen werden. Sei es auf den Lehrgängen des BSV, oder der einen oder anderen Veranstaltung im Laufe des kommenden Jahres.
Wir konnten das Jahr nicht so ausklingen lassen, wie wir es uns eigentlich vorgestellt hatten. Die Rundenwettkämpfe sowie auch die Open-Teams mussten gestoppt werden. Aber evtl. können wir diese ja bald wieder aufnehmen.
Aber sobald COVID19 uns aus den Klauen lässt, werden wir für euch etwas auf die Beine stellen, um mit viel Schwung wieder zurück in unseren Sport zu finden.
Der sportliche Schwung soll uns mit Optimismus ins neue Jahr begleiten.
Euch Allen wünschen wir, die Sportleitung, die Referenten und das gesamte Ausbilderteam ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Eurer Familie.
Bitte bleibt alle gesund!
Euer Sportleiter
Thorsten Stein
"Bezirksmeisterschaft " 2021
Absage der Bezirksmeistschaft 2021
Nach sehr intensiven Gesprächen, haben wir uns gemeinsam mit dem geschäftsführenden Vorstand des BSV entschlossen, die BM 2021 komplett abzusagen!
Dies ist uns nicht leicht gefallen, aber die aktuellen COVID19-Zahlen lassen uns keine andere Wahl!
Weitere Informationen für Meldungen zur LM 2021 des NWDSB
Thorsten H. Stein
"Open-Teams" 2020/2021
Terminverlängerungen:
Die aktuelle COVID19-Krise macht auch keinen Halt vor den "Open-Teams"!
Wir verlängern den Abgabetermin auf den 31. Januar 2021, so können alle ohne Druck teilnehmen.
Im November fahren einige Vereine, ihren Betrieb wieder auf NULL zurück! Deshalb haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen!
Thorsten H. Stein

Hallo Schützinnen und Schützen des BSV,
Auf Grundlage der aktuellen Entwicklung der COVID19-Situation und die doch ziemlich wahrscheinliche Weiterentwicklung sagt der BSV Bremerhaven-Wesermünde alle seine Lehrgänge bis einschließlich Januar / Februar 2021 ab!
Ersatzangebote wird es ab dem Frühsommer geben, wir werden hier bei Facebook und auf unserer Homepage darüber informieren!
Das Ausbilderteam des BSV

Hallo Schützinnen und Schützen des BSV,
Auf Grund der Corona-Pandemie, wird der Bezirk Bremerhaven- Wesermünde das Landeskönigschiessen 2021 des NWDSB als Fernwettkampf ausgetragen.
Vereine / Klubs, die daran teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 02.11.2020 beim Referenten Gewehr Jörg Schröder. Dieser wird dann die Scheibensätze mit den Startkarten versenden.
Abgabetermin 07. Dezember 2020
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Schröder
(Referent Gewehr)
Auschreibung LKS 2021
Bezirksmeisterschaft Bogen 2021 Halle

Hallo Bogensportler,
hier kommt die Ausschreibung für unsere Bezirksmeisterschaft Bogen Halle 2021. Bitte beachtet den bzgl. meiner Vorankündigung geänderten Starttermin!
Coronabedingt müssen wir in diesem Jahr etwas flexibler sein: Wir schießen in zwei Startgruppen mit mehr seitlichem Abstand zwischen den Bogensportlern. Die genaue Gruppenaufteilung kann ich Euch erst mittteilen, wenn ich die Meldungen erhalten und die Startaufstellung gemacht habe. Da immer ganze Klassen in einer Startgruppe schießen werden, ist eine Änderung der Startzeit nicht möglich. Nach jeder Startgruppe erfolgt eine Siegerehrung.
Der SSV Tarmstedt hat als Ausrichter ein Hygienekonzept erarbeitet und genehmigen lassen. Dieses Hygienekonzept ist zu jeder Zeit zu befolgen. Hier kann es aber auch noch sehr kurzfristig vorher Änderungen geben, z.B. im Hinblick auf die Zulassung von Zuschauern und die Höchstzahl der Teilnehmer. Es ist, außer auf dem Wettkampffeld beim Schießen, ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wer aus medizinischen Gründen von der Tragepflicht befreit ist, kann an der Meisterschaft nicht teilnehmen.
Von jeder anwesenden Person muss ein Kontaktdaten-Bogen vollständig ausgefüllt und beim Betreten der Halle abgegeben werden. Diesen Bogen findet ihr im Anhang.
Außer den Sportlern dürfen sich nur die nötigen Helfer des ausrichtenden Vereins, der Kampfrichter und vorher gemeldete Trainer/Betreuer auf dem Wettkampffeld bzw. dem Warteraum aufhalten.
Ich bitte alle Vereine, mir möglichst schon vor Meldeschluss eine Liste mit Euren Startern und den dazugehörigen NWDSB-Mitglieds-Nummern zu schicken. Um so schneller ist die Startaufstellung fertig und eure Sportler wissen, wann sie starten müssen.
Ich hoffe, dass wir mit diesen Maßnahmen am 22.11.2020 eine sichere Meisterschaft durchführen können. Sollten sich durch eine Änderung der Corona-Lage notwendige Anpassungen ergeben, werde ich Euch sofort informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Pepperl
Auschreibung Bogen 2021 Halle
Kontaktbogen COVID19
Meisterschützenabzeichen 2020 des DSB
Der DSB verleiht für hervorragende Leistungen innerhalb eines Sportjahres ein "Abzeichen für Meisterschützen" an Sportler, die innerhalb eines Sportjahres bei Meisterschaften des DSB die, in der Tabelle aufgeführten, Mindestleistungen dreimal (in der Schüler- und Jugendklasse zweimal) erbracht haben.
Es gelten die folgenden Wettkämpfe: Gau-/Kreis-, Bezirks-, Landesmeisterschaften, Deutsche Meisterschaften, Regional- und Bundesligawettkämpfe, Europa- und Weltmeisterschaften sowie die Olympischen Spiele.
Auf Grund der aktuellen Wettkampfsituation werden diese Wettkämpfe auf Wettbewerbe die von den Landesverbänden (Sport/Jugend) ausgeschrieben sind erweitert. Rundenwettkämpfe und Ligawettkämpfe können ebenfalls gewertet werden.
Bitte beachtet auch die Leistungsabzeichen des NWDSB!
Solltet Ihr Fragen haben, so steht Euch unser Sportleiter Thorsten H. Stein gerne zur Verfügung!
Leistungstabelle DSB
Leistungsnadeln des NWDSB
Leistungsabzeichen des DSB
Start der Landesligaschützen des SV Beverstedt
Am Sonntag dem 11.11.2020 um 08:45 startete der SV Beverstedt unter der Aufsicht des Bezirkssportleiters Thorsten Stein in die neue Landesligasaison.
In diesem Jahr findet diese als Fernwettkampf statt, die Mannschaften treffen sich auf Grund der COVID19-Krise nicht mehr persönlich, sie schießen Ihre Wettkämpfe zuhause auf dem eigenen Schießstand und melden diese dann sofort an die Ligaleitung weiter.
Angetreten wird zu den geplanten eigentlichen Uhrzeiten, es wird als im Prinzip gemeinsam geschossen. Leider erreichte die Mannschaft des SV Beverstedt beim Auftakt nur Platz 7, aber die Leistungen zeigen weiter in Richtung der höheren Rangplätze.

Teilnehmer: Swantje Stockhoff, Sabrina Seebeck, Petra Schirmer, Daniel Knieriem und Linus Landsberg von SV Beverstedt.
Landesdelegiertentag 2020
Proklamation der Landesmajestäten
Foto (c)2020 NWDSB
Stefan Klaassen
Bei der Proklamation der neuen Landesverbandskönige horchten die Anwesenden auf, als der Landessportleiter Volker Kächele die Namen bekannt gab.
Natalie Holst vom SV Freschluneberg holte sich zum dritten Mal in Folge den Titel der Landesverbandsjugendkönigin und auch Andreas Schlüschen vom KKSV Ochtmissen wurde nach 2019 auch in diesem Jahr Landesverbandsschützenkönig.
Natürlich fehlte bei dieser Proklamation der Jubel und die euphorische Begeisterung der sonst anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüdern aus den Vereinen.
Eine etwas andere Inthronisierung über die man auch noch lange erzählen kann. Die Freude war jedenfalls bei den neuen Majestäten vorhanden, auch wenn nicht alle es so zeigen konnten.
Weiter lesen...
Landesdelegiertentag 2020
Foto (c)2020 NWDSB
Stefan Klaassen
Der aktuellen Situation geschuldet gab es in diesem Jahr einen etwas anderen Ablauf der Sportlerehrung im Rahmen des 68. Delegiertentages im NWDSB.
Am Freitagabend hatte der Landessportleiter Volker Kächele in das Landesleistungszentrum nach Bassum geladen, um dort im angemessenen Rahmen und gleichzeitig unter den z. Z. hygienischen Bedingungen die Sportlerinnen und Sportler zu ehren.
Bei den Anwesenden, die sich aus Deutschen-, Europa- und Weltmeistern zusammen stellte, fand die Veranstaltung einen sehr guten Anklang.
Hier stand ein jeder Akteur im Mittelpunk, der nicht nur mit einer Nadel und Urkunde (bei den Damen noch mit einer Rose) ausgezeichnet wurde, sondern auch mit respektvollem Applaus für seine erbrachten Leistungen für den Verband.
Weiter lesen...
Gründung eines "Fördervereins" für den NWDSB
Foto (c)2020 NWDSB
Stefan Klaassen
Zur Gründungsversammlung eines Fördervereins für den NWDSB versammelten sich am Samstagmorgen vor der eigentlichen Delegiertentagung das Präsidium, die Bezirkspräsidenten und weitere Schützenschwestern und Schützenbrüder.
Unter der Versammlungsleitung des Präsidenten Frank Pingel erörterte der Bezirkspräsident Lüneburg Carsten Diercks den Zweck, Vorteile und die wichtigsten Grundlagen eines Fördervereins.
Nach der Beratung und Feststellung der Vereinssatzung wurde dieser von den Anwesenden zugestimmt.
Weiter lesen...
Absage Lehrgänge des BSV

An alle Vereine des BSV Bremerhaven-Wesermünde,
auf Grund der geringen Anmeldungen zur folgenden Lehrgängen Waffensachkunde & Jugendbasislizenz im September 2020 müssen wir diese leider in diesem Herbst absagen.
Alle bisherigen Teilnehmer müssen sich für die Teilnahme an einem der folgenden Lehrgänge erneut anmelden!
Wir bedauern dieses Entscheidung, aber im kommenden Jahr werden wir evtl. bei Bedarf einen zusätzlichen Lehgang anbieten!
Mit Schützen Gruß
24. August 2020
Bernd Kabelitz (Referent für Ausbildungen) / Thorsten Stein (Sportleitung des BSV)
Stellungnahme DSB

Am 26. Juni 2020 stellte die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm vor. Darunter wird zu dem Kapitel "Rechtsstaat und Sicherheit" auch die Forderung nach einem "Ende des privaten Besitzes von tödlichen Schusswaffen mit Ausnahme von Jäger*innen und Förster*innen" aufgestellt. Der DSB hat dazu Stellung genommen und diese veröffentlicht.
Zur Stellungnahme
Fernwettkämpfe des GTV Bremerhaven

Hallo Sportfreunde,
da wir Schützen jetzt langsam wieder an die Schießbahn können, steigt auch wieder der drang sich mit anderen zu Messen.
Dem tragen wir vom GTV Bremerhaven Rechnung und bieten euch einen Fernwettkampf an.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung.
Ausschreibung Fernwettkämpfe
Landespokalschießen "Sport" und "Auflage"
findet im LLZ Bassum statt

Wie bereits im April von der Landessportleitung angekündigt, veranstaltet der NWDSB im Spätsommer als Re-Start nach der coronabedingten Wettkampfpause zwei Wettkämpfe im Landesleistungszentrum Bassum. Dies sind die Landespokalschießen "Auflage" am 26. + 27. September sowie Landespokalschießen "Sport" am 03. + 04. Oktober.
Beides sind Mannschaftswettbewerbe, an denen Schützen/Innen aller Altersklassen in den Diziplinen LG, LG Auflage, LP und LP Auflage teilnehmen können.
Weitere Informationen, Ausschreibung und Meldungen
Bezirkskönigsschießen - 2020/2021

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die bereits in 2020 eingereichten Scheiben zur Teilnahme am Bezirkskönigsschießen behalten ihre Gültigkeit!
Der Einsendeschluss der Teilnahme vom 02. Septmeber 2020 wird auf den 01. September 2021 verlegt.
Somit gehen die Scheiben 2020 automatisch in die Wertung 2021 mit ein!
Die zur Zeit amtierenden Bezirksmajestäten bleiben somit
bis zum Ball 2021 in Amt & Würden!
Bei Fragen wendet Euch bitte an unseren Referenten Gewehr Jörg Schröder
Tradition - Königsschießen 2020/2021
Aktuelle Termine des BSV
15.11.2020 | Sportleiterfortbildung 01-2020 | Geestemünder SV v. 1848 nur mit Anmeldung und erfolgter Einladung |
---|---|---|
05.12.2020 | Meldeschluß BM 2021 |
|
09.01. & 10.01.2021 16.01. & 17.01.2021 |
Waffensachkundeausbildung 01-2021 § 7 Abs. 1 WaffG und § 10 AWaffV |
Geestemünder SV von 1848 e.V. nur mit Anmeldung und erfolgter Einladung |
23.01. & 24.01.2021 30.01. & 31.01.2021 |
Sportleiterausbildug 01-2021 |
Geestemünder SV von 1848 e.V. nur mit Anmeldung und erfolgter Einladung |
06.02. & 07.02.2021 | BM 2021 | Geestemünder SV von 1848 e.V. Leitung Jörg Schröder |
13.02. & 14.02.2021 | BM 2021 | Wuldorfer SV von 1861 e.V. Leitung Peter Geiß |
19.02., 20.02. & 21.02.2021 | BM 2021 | SV Lehe von 1848 e.V. Leitung Bernd Kabelitz |
27.02. & 28.02.2021 | BM 2021 | SV Beverstedt e.V. Leitung Constantin Breuer |
06.03. & 07.03.2021 | BM 2021 | SV Imsum Leitung Peter Geiß |
13.03. & 14.03.2021 20.03. & 21.03.2021 |
BM 2021 | SV Nordholz Leitung Jörg Schröder |
Schießsport mit Behinderung
Seit dem Sportjahr 2015 werden die Wettbewerbe für körperbehinderte Sportschützen, die bislang unter der Regie des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) durchgeführt worden sind, in das Meisterschafts- programm des Deutschen Schützenbunds (DSB) integriert.
Alle Regelungen zu den Wettbewerben für körperbehinderte Sportschützen finden sich im Teil 10 der Sportordnung, einschließlich der Regularien für die Hilfsmittel wie beispielsweise Hocker, Rollstuhl, Schießtisch, Federständer.
Auf dieser Seite möchten wir unseren Sportler die Möglichkeit geben, sich über die Regularien und Festsetzungen des Deutschen Schützenbundes sowie des Nordwestdeutschen Schützenbundes zu informieren.

Schießsportleiterausbildung - 2020
Auch dieses Jahr fand wieder eine Schießsportleiterausbildung statt, es nahmen 11 Anwärter
aus den Vereinen des BSV teil.
Sie waren die Ersten, die nach der neuen Ausbildungsrichtlinie des DSB ausgebildet wurden. Bisher war es üblich nur eine schriftliche Prüfung abzulegen, jetzt allerdings gehört
eine praktische Prüfung in Form einer Gruppenarbeit dazu.
Auch in diesem Ausbildungslehrgang habe alle Teilnehmer mit Erfolg bestanden. Eine der Gruppenarbeiten wird es wohl auch als Programm in unseren Bezirk schaffen.<
Alle Teilnehmer waren mit viel Spaß und Interesse dabei, und das hat sich dann auch in den Ergebnissen niedergeschlagen.
Die Ausbilder Bernd Kabelitz, Ralf Krieger und unser Bezirkssportleiter Thorsten Stein haben mal wieder ihr Bestes gegeben. Das zeigt die Durchfallquoute, die äußerst gering ist, sie läuft gegen NULL!
Herzlichen Glückwunsch allen neuen Sportleitern!

Wettkampfpassanträge für Sportschützen

Durch die Terminvorgabe des Landesverbandes (15.09. / 31.12. u. 01.04.) werden Wettkampfpässe nur noch dreimal jährlich vom Referenten Gewehr Jörg Schröder bearbeitet.
Unabhängig von Angaben auf der Homepage des Landesverbandes, haben wir seitens des NWDSB klare Vorgaben der Termine! An diese Vorgaben haben wir uns zu halten!
Folgende Termine sind einzuhalten: 12.09. / 20.12. und 29.03. eines jeden Jahres.
12.09. Änderungen bezüglich:
> Neuanträge
> Startgenehmigungen für andere Vereine
> Erleichterungen für Körperbehinderte
> Stamm- u. Zweitverein
> Vereinswechsel
20.12. u. 29.03. Änderungen bezüglich:
> Neuanträge
> Namensänderung
> Pass verloren